top of page
_KOE0614_gespiegelt.jpg

Ihr Dienstleister für externen 
Energieeinkauf

Wir begleiten Ihr Unternehmen bei der Beschaffung von Strom, Gas und Fernwärme in allen Beschaffungsmodellen mit einer Spezialisierung auf Tranchenmodelle und Hedging. 

Energy Interest Externer Energieeinkauf

Operative Tätigkeiten auslagern

Energy Interest Externer Energieeinkauf

Risikooptimiert beschaffen

Energy Interest Externer Energieeinkauf

Einkaufschancen nutzen

Auf den ersten Blick

Um was geht es

Energy Interest übernimmt für Ihr Unternehmen den Einkauf von Strom, Gas und Fernwärme. Wir organisieren und machen, Sie entscheiden. Wir führen die Tranchenbeschaffung und Ausschreibungen durch und verwalten Ihre Zähler. 

Was kostet das

Nur ca. 1/3 der Kosten eines angestellten Energieeinkäufers bzw. weniger als 3% Ihres Energie-Einkaufsbudgets. Bei den meisten Kunden zahlen wir uns durch guten Einkauf und Energiecontrolling selbst

Für wen ist das

Unsere Dienstleistung lohnt sich bereits ab 30.000 Euro/Monat Energiekosten bzw. ab 2 Mio. kWh/Jahr Strom-/ Gasverbrauch in Ihrem Unternehmen - nach oben offen

Impressionen

Ihre Vorteile

Profi-Methoden

Lassen Sie die bewährten professionellen Einkaufsmethoden von Energieversorgern und Großindustrie auch für Sie arbeiten! Ergebnis: Eine risikooptimierte, marktnahe und günstige Beschaffung. 

Onlineportal

Alle Informationen und Dokumente zu Ihrer Energiebeschaffung finden Sie in übersichtlicher Weise in unserem selbst entwickelten Onlineportal an einem zentralen Platz. Keine Zettelwirtschaft, kein Suchen mehr.  

Energiecontrolling

Halten Sie Ihre Energiekosten unter Kontrolle. Energy Interest prüft Ihre Energierechnungen und prüft Entlastungsmöglichkeiten für Ihre Energienebenkosten. 

Transparente Kosten

Wir nehmen keine Kickbacks oder Provisionen von Energieversorgern und listen alle Kosten immer nachvollziehbar auf. Wir rechnen auf Basis von planbaren Pauschalen ab.

Operative Entlastung

Wir halten Ihnen den Rücken frei von den komplizierten und nervenraubenden Tätigkeiten der Energiebeschaffung. Wir entlasten Ihre Mitarbeiter, damit sich diese auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Sie entscheiden

Wir übernehmen für Sie alle operativen Tätigkeiten der Energiebeschaffung und übersetzen den Energie-Kauderwelsch in verständliche Sprache. Die finalen Einkaufsentscheidungen treffen Sie jedoch weiterhin selbst

Michael Bayr

15 Jahre Energie

Ich heiße Michael Bayr und bin externer Energieeinkäufer. Ich beschäftige mich seit mehr als 15 Jahren mit Energiethemen, und mittlerweile seit sieben Jahren ausschließlich und leidenschaftlich mit der Energiebeschaffung für Unternehmen. 

 

So habe ich bei namhaften Unternehmen mit Energiebezug gearbeitet, wie z.B. bei den Energieversorgern Stadtwerke München, Energie Südbayern und Trianel, sowie bei Beratungsunternehmen wie BET und der Energy Economics Group. Erste Schritte als Energiehändler durfte ich bei der Syneco Trading sammeln. Später war ich viele Jahre der Energieeinkäufer des Münchner Mischkonzerns Schörghuber Gruppe, bekannt durch u.a. die Paulaner Brauerei. 

Als formale Qualifikationen kann ich die folgenden Voraussetzungen vorweisen: Bankkaufmann (IHK), Wirtschaftsingenieur für Energiewirtschaft (M.Sc. RWTH), Energieauditor (Bafa) und European Energy Manager (IHK), Portfoliomanager (BDEW), certified Technical Energy Markets Analyst (TEMA). Ich besitze die Börsenzulassung für die Energiebörsen EEX, Epex Spot und EXAA. Ich halte einen Kurs bei der IHK Schwaben mit dem Thema "Beschaffung von Strom und Gas für KMU". 

Besuchen Sie gerne mein LinkedIn-Profil oder kontaktieren Sie mich. Ich freue mich auch jederzeit auf fachlichen Austausch mit anderen professionellen Energieeinkäufern, Portfoliomanagern oder Tradern. 

Referenzen

Wir haben Erfahrungen mit folgenden Anwendungsfällen in allen Größenordnungen, vom kleinen Einzelstandort bis zum Mischkonzern mit hunderten Abnahmestellen. Wir betreuen eine vierstellige Anzahl von Zählern und eine über dreistellige Anzahl von GWh Strom und Gas.

Produzierende Unternehmen, Immobilienunternehmen/-investoren, Hausverwaltungen, Einzelhandels-Filialisten, Rechenzentren, Verwaltungsgebäude, Freizeiteinrichtungen, Logistikzentren, Hotellerie, Gastronomie, Parkgaragen, Einkaufszentren (u.v.m.)

Referenz der Energy Interest GmbH: Kulmbacher Brauerei AG
Referenz der Energy Interest GmbH: Bayerische Hausbau RE
Referenz der Energy Interest GmbH: Arabella Hospitality
Referenz der Energy Interest GmbH: Raps GmbH & Co. KG
Referenz der Energy Interest GmbH: Dawonia Wohnen
Referenz der Energy Interest GmbH: Markgrafen Getränkevertrieb
Referenz der Energy Interest GmbH: Brauneck Bergbahnen
Referenz der Energy Interest GmbH: Bavaria Parkgaragen

Partner

Partner der Energy Interest GmbH: IHK Schwaben
EUREM.png
Logo TEMA.png

Warum Unternehmen keinen professionellen Energieeinkauf betreiben

Niedrige Priorität

Die Energiebeschaffung ist für die meisten Unternehmen nicht Teil des Kerngeschäfts

Risiken nicht bewusst

Es ist den Entscheidern nicht bewusst, welche Risiken in der eigenen Energiebeschaffung stecken und was sie falsch oder richtig machen

Zu kompliziert

Es herrscht die Vorstellung, dass fortgeschrittene Beschaffungsmodelle zu kompliziert und nur etwas für Großkonzerne sind

Keine Zeit

Die Entscheider in den Unternehmen sind im Tagesgeschäft gefangen und schieben das Thema vor sich her

Fachfremde Mitarbeiter

Das Thema liegt bei Mitarbeitern mit gefährlichem Halbwissen, die den Energieeinkauf mal so "nebenbei" mit erledigen

Wo anfangen?

Die Entscheider wissen nicht, wie sie das Thema angehen sollen und an wen sie sich wenden sollen

Zu teuer

Es wird befürchtet, dass externe Hilfe zu engagieren zu teuer ist (Spoiler: ist es nicht)

bottom of page